Djihad

Djihad
Dji|had 〈m.; -s; unz.〉 = Dschihad

* * *

Dji|had [d̮ʒi…]:

* * *

Djihad
 
[dʒ-; arabisch »Bemühen«] der, -, Dschihad, im Islam der allumfassende Einsatz für die Sache Gottes (Allahs); beinhaltet für den Muslim die Pflicht, nach seinen Möglichkeiten zur Verbreitung des Islam beizutragen (Sure 9, 41) und dessen Herrschaftsgebiet (Dar al-Islam) zu verteidigen oder zu vergrößern; wird in diesem Sinn besonders als heiliger Kampf, auch Krieg gegen die Gegner des Islam verstanden, wobei der Koran zwischen den Ungläubigen (Polytheisten) und den Empfängern der göttlichen Offenbarung (Juden und Christen) unterscheidet; diese dürfen im Gegensatz zu Ersteren nicht zwangsbekehrt werden. Nach mittelalterlichem islamischem Recht ist Djihad ständige Pflicht einer ausreichenden Zahl von Muslimen in Vertretung der Gesamtgemeinde, und zwar theoretisch bis die ganze Welt der Herrschaft des Islam unterworfen ist. Doch herrschen in der Praxis friedliche Beziehungen auch zu nichtmuslimischen Staaten. Außer im Verteidigungsfalle ist nicht jeder einzelne Muslim verpflichtet, am Djihad teilzunehmen. Da militärische Auseinandersetzungen unter Muslimen verboten sind, stellt der Djihad die einzige legale Form des Krieges dar. Seine mobilisierende Wirkung wurde in den nationalen Befreiungskriegen im 20. Jahrhundert öfter genutzt (Mudjahedin), aber auch in Konflikten mit politischen und ideologischen Gegnern missbraucht. - Seit den 1970er-Jahren tauchte der Begriff Djihad mehrfach in Selbstbezeichnung terroristischer Gruppen von Anhängern eines extremen Islamismus auf, die zum Teil den Djihad auch gegen anders denkende Muslime fordern (z. B. »Djihad Islami«).
 
Eine ausgesprochen friedliche Form des Djihad wird seit dem 8. Jahrhundert vom Sufismus propagiert. Dieser so genannte »Große Djihad« besteht aus der Pflicht zur religiös-ethischen Selbstvervollkommnung und dient dabei auch nationalen und sozialen Ideen.
 
 
Jihad in mediaeval and modern Islam, übers. u. hg. v. R. Peters (Leiden 1977);
 R. Peters: Islam and colonialism. The doctrine of Jihad in modern history (Den Haag 1979);
 A. T. Khoury: Was sagt der Koran zum Hl. Krieg? (1991);
 Ibn Abt Zayd Al-Qay Rāwānī: Der Hl. Krieg (ğihād) aus der Sicht der Mālikit. Rechtsschule, hg. v. M. von Bredow (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Djihad — Djihad, jihad ou djihâd (arabe : jihād, جهاد, effort) est un terme arabe signifiant « exercer une force », « tâcher » ou « combattre ». Dans le Coran, l expression « al jihad bi anfousikoum » (Lutter… …   Wikipédia en Français

  • DJIHAD — DJIH D ou JIH D Djih d signifie en arabe «effort vers un but déterminé». L’expression complète est djih d f 稜 sab 稜l All h , «effort sur le chemin de Dieu». On a coutume, dans les langues européennes, de traduire djih d par «guerre sainte». Il… …   Encyclopédie Universelle

  • Djihâd — Djihad Religion religions abrahamiques : judaïsme · christianisme · islam C …   Wikipédia en Français

  • Djihad — Ürgüplü Mustafa Hayri Efendi, Scheichülislam des Osmanischen Reiches, rief nach einem Edikt Sultan Mehmed V. zum Dschihad gegen die Feinde des Osmanischen Reiches im …   Deutsch Wikipedia

  • Djihad Islami —   [dʒ , arabisch], Dschihad Islami, auch Jihad Islami, Islamischer Djihad, der, , palästinensische islamistische Untergrundorganisation, am …   Universal-Lexikon

  • Djihad (TV series) — Djihad Directed by Félix Olivier Produced by Jacques Ouaniche Written by Félix Olivier Richard Schlesinger Distributed by Canal + …   Wikipedia

  • Djihad islamique palestinien — Jihad islamique palestinien Le Mouvement du Jihad islamique en Palestine (en arabe: حركة الجهاد الإسلامي في فلسطين, Harakat al Jihad al Islami fi Filastīn) aussi connu sous le nom de Jihad islamique palestinien (JIP), est une organisation de… …   Wikipédia en Français

  • Djihad — Dji|had 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.〉 = Dschihad …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Djihad — Dji|had [dʒi...] vgl. ↑Dschihad …   Das große Fremdwörterbuch

  • Djihad Buthlérien — Jihad Butlérien Le Jihad Butlérien est un épisode de l’univers fictif de Dune créé par Frank Herbert. Cette guerre appelée des vœux de Serena Butler a mis fin à la suprématie des ordinateurs et a abouti à leur interdiction pure et simple :… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”